Kurz Dokumentation zu Beats, Rhymes and History 2024
Eine kurze Dokumentation, die auf eine etwas andere Art und Weise durch den sogenannten Tansania-Park in Hamburg Jenfeld führt: gerappt und informativ. Wir werfen einen kritischen
Kurz Dokumentation zu Beats, Rhymes and History 2024
Eine kurze Dokumentation, die auf eine etwas andere Art und Weise durch den sogenannten Tansania-Park in Hamburg Jenfeld führt: gerappt und informativ. Wir werfen einen kritischen
Kigamboni meets Jenfeld: Kulturaustausch 2024
Im Rahmen eines besonderen interkulturellen Austauschs trafen sich das Kigamboni Community Center, eine Musik-, Akrobatik- und Theatergruppe aus Dar es Salaam, Tansania, und die Je
Symposium 2024: Von Denkmälern und Widerstand – die unsichtbare Seite der Geschichte
Ich fühle mich ertappt. Wie kann es sein, dass ich auf die Frage, die Kodjo Valentin Gläser an uns richtet, die Antwort nicht kenne? ‘ai,ai,ai…. ist mir schon ein wenig u
Hier seht ihr, wer direkt am Projekt rund um den Tansania Park mitarbeitet und uns unterstützt. Diese Institutionen, Vereine oder Veranstaltungsorte stehen uns mit ihrem Wissen, ihren Räumlichkeiten oder anderen Ressourcen zur Seite. Nur durch gemeinsamen Austausch und die Kenntnisse unterschiedlicher Menschen kann dieses Projekt langfristig funktionieren. Das ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem wir alle zusammenarbeiten, um das Gespräch um den Park aufrechtzuerhalten.
Das Jenfeld-Haus repräsentiert seit 1991 einen Teil der kulturellen Vielfalt im Osten Hamburgs. Die großstädtische Skyline und seine dörfliche Geschichte haben Auswirkung auf die Arbeit des Jenfeld-Hauses. Die Zugezogenen bilden mit den Jenfelder Bürgern den Mix für unsere facettenreiche Kultur im Stadtteil. Das Jenfeld-Haus ist ein Ort der Kultur und Begegnung für alle Jenfelder und Menschen aus der Umgebung.
"Das Jenfeld-Haus begrüßt die Arbeit vom Salon International e.V. und seiner Abteilung Musik aus Jenfeld rund um das Thema 'Tansania Park' […] Die anberaumten Projekte waren und sind innnovativ, musikalisch und führen zu einem interkulturellen Austausch mit tansanischen Stakeholdern auf Augenhöhe."
"Als Stadtteilkonferenz sehen wir uns in der Verantwortung, Projekte zu unterstützen, die dazu beitragen, das Bewusstsein für historische Zusammenhänge zu schärfen und den interkulturellen Dialog fördern. Ihr Vorhaben den Tansania P ark zu einem Ort der Begegnung und des Austausches zu nutzen, ist daher von großer Bedeutung für den Stadtteil Jenfeld und darüber hinaus."
Die Stadtteilkonferenz verfolgt das Ziel, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger stetig zu verbessern; sie tagt alle drei Monate. Werden Sie Mitglied dieser Konferenz; entscheiden, reden und gestalten Sie mit! Die Sitzungen sind öffentlich.
Die Bücherhallen Hamburg sind mit jährlich über drei Millionen Gästen die publikumsstärkste Kultureinrichtung Hamburgs und zugleich das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland. Als moderne Großstadtbibliothek haben die Bücherhallen Hamburg mehr als 1,7 Millionen Medien in über 30 Sprachen im Bestand.
Das Kigamboni Community Center (KCC) ist eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche aus dem großen Bezirk “Kigamboni”, Tansania in der 5 Millionen Einwohnerstadt Dar es Salaam. Das Center bietet vor allem am Nachmittag ein breitgefächertes Angebot, um der Gemeinschaft außerschulische Beschäftigung und Perspektiven zu vermitteln. Es werden Kurse in Tanz, Akrobatik, Musik und Handarbeiten angeboten. Zudem gibt es Unterricht zu den SDG’s, die unter anderem in den Performances des Projektes verarbeitet werden.
Bei den Jenkitos, der Kulturinitiative aus Jenfeld, lernen Kinder und Jugendliche von Profis alle Facetten der Theaterkunst kennen. Die jungen Schauspieler*innen zeigen seit vierzehn Jahren Theatershows, die das Publikum begeistern. Die Stücke bringen die kulturelle Vielfalt der Akteur*innen auf die Bühne und zeigen, welche Talente im Stadtteil Jenfeld heranwachsen. Der Name Jenkitos ist ein Kunstwort aus “Moskito” und “Jenfeld”. Moskitos gibt es überall auf der Welt, und genauso international ist auch das Junge Theater Jenfeld. Und wie Moskitos sollen die Stücke der Jenkitos hier und da mal “piksen”, also auch kritisch und anspruchsvoll sein.
Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. ist ein kulturelles und politisches Informations- und Bildungszentrum in Hamburg-Altona. Der Verein wurde 1979 von engagierten Menschen aus Hamburg gegründet mit dem Ziel, das transkulturelle Zusammenleben in der Stadt zu stärken, einen Raum für Begegnung und Vielfalt zu öffnen und mit Veranstaltungen zu entwicklungs- und friedenspolitischen Themen zu kritischer Debatte zu motivieren.
Das B-Movie ist ein kollektiv und ehrenamtlich betriebenes Kino auf St. Pauli, das sich durch sein abwechslungsreiches Programm auszeichnet. Monatlich setzt es neue Themenschwerpunkte und zeigt auch nichtkommerzielle und unabhängig produzierte Filme, die sonst keine Chance auf eine Leinwand hätten. Mit seinen unterschiedlichen Foki eröffnet es immer wieder neue Diskursräume, in die es einlädt, einzutreten.
Playback Theater ist eine besondere Form des Improvisationstheaters, bei dem das Publikum mehr zu sagen hat als nur die Stichworte für das Spiel auf der Bühne. Beim Playback Theater werden persönliche Geschichten von den Schauspieler*Innen spontan in bewegte Bilder, Szenen und Musik umgesetzt und so den Erzählenden „zurückgespielt“. Heute blicken sie auf 25 Jahre Theaterarbeit. In diesen Jahren haben sie nicht nur ihren eigenen Stil, sondern neue Theaterformate entwickelt. Spezialisiert haben sie sich auf interaktive Theaterformen, bei denen die Zuschauenden im Zentrum einer Aufführung stehen.