Mitmachen

Wir brauchen deine Ideen.

Du bist Nachbar*in, kommst aus Jenfeld, Hamburg oder hast einfach nur Interesse, an dem Projekt zum „Tansania Park“ mitzuarbeiten? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite erfährst du, wie du dich beteiligen kannst.

Jenfeld erzählt...von kolonialer Vergangenheit und heutiger Vielfalt

Wann? Erstes Infotreffen: 09. Mai 2025 um 15 Uhr

Wo? Bücherhalle Jenfelder Au, Wilsonstraße 77
22045 Hamburg

Kontakt und Anmeldung: anmeldung@saloninternational.org

Hast du dich schonmal gefragt, welche Geschichten die Straßen, Gebäude und Plätze in Jenfeld erzählen?  

Wir laden dich herzlich ein, gemeinsam mit uns und Expert:innen die kolonialen Spuren in unserem Stadtteil zu erforschen! 

 

Gemeinsam mit Nachbar:innen des Stadtteils Jenfeld wollen wir postkoloniale Rundgänge entwickeln. Dabei wirst du selbst zum Tour Guide, um interessierten Menschen aus Hamburg deinen Stadtteil zu zeigen und die Geschichte(n) eines postkolonialen Jenfelds zu erzählen. 
Dein Rundgang kann dabei individuell aussehen! Ob du Gedichte schreibst, etwas vorliest oder auf dein musikalisches Können zurückgreifen willst. Wir unterstützen dich mit unseren Expert:innen sowohl inhaltlich als auch in der Ausarbeitung.  

Postkolonialer Buchclub

Wann? Ab April 2025

Wo? Bücherhalle Jenfelder Au, Wilsonstraße 77
22045 Hamburg

Kontakt und Anmeldung: viktoria.zvolski@saloninternational.org

Lesung Bücherhalle Jenfeld

Lust auf spannende Diskussionen über Kolonialismus, Geschichte und Identität? 

In unserem Postkolonialen Buchclub lesen wir gemeinsam Fiktion und Non-Fiktion und tauschen uns entspannt aus.

Es geht nicht um Fachwissen – jede:r ist willkommen! Wir wollen in lockerer Runde über Bücher nachdenken, voneinander lernen und neue Perspektiven entdecken.

Tansania Park* AG

Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat

Wo? Jenfelder Tannenweg 10, 22045 Hamburg  

Kontakt: lena.koch@saloninternational.org

Tansania-Park AG

Jeden letzten Dienstag im Monat kommen wir in unserer Tansania Park AG in einem offenen Treffen zusammen und sprechen über aktuelle Entwicklungen zum Park, planen Aktionen, tauschen uns aus und denken weiter. Jede*r ist willkommen, ein Vorwissen ist nicht notwendig!  
 
Wir brauchen jede Perspektive und freuen und daher über alle, die etwas beitragen möchten. 

Parkführung und Workshop Beats, Rhymes and History 2025

Wann? Termine auf Anfrage

Wo? Jenfeld

Kontakt: viktoria.zvolski@saloninternational.org

Marc Agten aka Sherlock F

Nach jeder Parkführung mit Marc Agten aka Sherlock F gibt es die Möglichkeit, an einem Rap-Workshop teilzunehmen! Wer Lust hat, kann sich ausprobieren und seinen eigenen “conscious Rap” entwickeln. 
 
Die Jugendkultur Rap ist mittlerweile im Erwachsenenalter angekommen: Mitglieder*innen aller Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen, um an diesem Workshop teilzunehmen! 😉

 

 

Hier lang geht’s zur Kurz-Dokumentation des Projektes! 

Bildung und Schule

Im Bereich Bildung und Schule freuen wir uns, mit Schulen zusammenzuarbeiten. Wir bieten Workshops und Rundgänge an und sind offen für Kooperationen, um gemeinsam neue Formate zu entwickeln. So möchten wir Schüler:innen auf kreative Weise mehr über Geschichte und Kultur vermitteln und neue Wege finden, Jugendliche partizipativ in unsere Projekte einzubinden. 

 

Für mehr Informationen, Anfragen und neue Ideen: viktoria.zvolski@saloninternational.org

Ehrenamtliche Mitarbeit

Sei vor Ort dabei und unterstütze uns langfristig bei unseren Projekten oder der Durchführung von Veranstaltungen. Sprich uns gerne an!

Spenden

Salon International e.V. 

Bank: Hamburger Sparkasse 

IBAN: DE90 2005 0550 1501 8939 35 

BIC: HASPDEHHXXX 

22767 Hamburg 

Du möchtest selber nicht aktiv sein, aber uns dennoch unterstützen? Kein Problem! Jede Spende, sei sie noch so klein, hilft uns unabhängig zu bleiben und unsere kritische Arbeit fortzusetzen. 

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Unsere Projektgemeinschaft informiert per E-Mail regelmäßig über anstehende Termine und neue Entwicklungen zum Projekt. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Herzlichen Dank an unsere Förder*innen